HUNDESCHULE

In meiner Hundeschule sind alle Hunderassen und Mischlinge, ob gross oder klein, herzlich willkommen.

Der Hund ist ein Begleiter, der uns daran erinnert, jeden Augenblick zu geniessen.
Maria Lennard

Familienhunde

Sie möchten Ihren Hund zu einem grossartigen Familienhund erziehen?
Sie wollen mit viel Spass und Freude ein super Team bilden?
Dann sind Sie bei mir goldrichtig!
Das üben und lernen wir:
  • Alltagstraining
  • Appell
  • Sitz, Platz, Bleib...
  • Gehirntraining
  • Suchspiele
  • Schnüffelspass
  • Vielseitigkeit
Mitbringen müssen Sie nur:
  • Halsband
  • Leine (keine Rollleine)
  • Lieblingsspielzeug
  • Weiche, kleine Belohnungshappen, zum Beispiel Wurst oder Käsestücke
  • und natürlich Ihren wunderbaren, vierbeinigen Begleiter!
Familienhunde

Sporthunde / Begleithund

Grundlage für das prüfungsmässige Arbeiten mit Ihrem Hund ist die Prüfungsordnung (NPO 15) für Gebrauchs-und Sporthunde der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG/TKGS). Pro Sparte gibt es jeweils drei Klassen (I, II und III), wobei die Anforderungen von der Klasse I bis III zu nehmen, gültig ab 01.01.2016.

Bei mir sind alle Rassehunde und Mischlinge herzlich willkommen. Ziel ist es, mit ihrem Hund korrekt, konsequent und mit viel Freude zu arbeiten und ein vertrauensvolles, super Team zu bilden.

Sporthunde

Kleinhundegruppe Happy Time

Keiner ist zu klein, ein ganz grosser Hund zu sein.
Wenn Ihnen ein grossartiger Hund im Miniformat gehört, mit dem Sie noch mehr Spiel, Spass und Verbundenheit erleben wollen, dann ist meine Kleinhundegruppe „Happy Time“ genau das Richtige für Sie. Hier treffen Sie Gleichgesinnte und können mit Ihrem Liebling gleichzeitig Neues lernen, damit Sie ein noch besseres Team werden.
 
Kleinhundegruppe

Übungsplatz

Der grosszügige Übungsplatz in Muttenz. Da fühlen Sie und Ihre Hunde sich wohl.
Trix 4 Dogs Übungsplatz in Muttenz
BH 1   Eigenfährte 150 Schritte mit 1 Winkel (90°) und 1 Gegenstand,
  Alter der Fährte mindestens 20 Minuten,
  Fährtenleine 6 oder 10 Meter.
   
BH 2 Fremdfährte 300 Schritte mit 3 Winkeln (90°) und 2 Gegenständen,
  Alter der Fährte: 30 Minuten, Fährtenleine 6 oder 10 Meter,
  Sachrevier Grösse 35 x 70 Schritte mit 3 Gegenständen, Zeit 10 Minuten.
   
BH 3 Fremdfährte 400 Schritte mit 5 Winkeln (3 x 90°, 1 x 45°, und 1 x 135°)
  und 3 Gegenständen, Alter der Fährte mindestens 60 Minuten,
  Fährtenleine 6 oder 10 Meter, Sachrevier Grösse 70x70 Schritte mit 3 Gegenständen, Zeit 10 Minuten.
BH 1   Leinenführigkeit,
  Freifolge,
  Stellungen in der Fussposition,
  Apportieren,
  Hochsprung (20cm oder 50cm).
   
BH 2 Freifolge,
  Stellungen in der Fussposition,
  Stellungen in der Frontposition,
  Apportieren,
  Hochsprung (20cm oder 50cm).
   
BH 3 Freifolge,
  Normalschritt (Platz),
  Laufschritt,
  Langsamer Schritt (Platz, Steh),
  Stellungen in der Fussposition,
  Stellungen in der Frontposition,
  Apportieren,
  Hochsprung (20cm oder 50cm).
BH 1   Durchgehen einer Personengruppe / Leinenführigkeit, 
  Abrufen unter Ablenkung, 
  Sitz aus der Bewegung, 
  Stellungen in der Frontposition, 
  Abrufen über die Hürde (20cm oder 50cm).
   
BH 2 Abrufen in die Frontposition, 
  Sitz aus der Bewegung, 
  Stellungen auf Distanz (Platz, Sitz), 
  Stehen aus dem Normalschritt, 
  Voran mit Stellung (Sitz, Platz oder Steh), 
  Abrufen über die Hürde (20cm oder 50cm),.
   
BH 3 Apportieren aus der Bewegung, 
  Sitz aus der Bewegung, 
  Stellungen auf Distanz (Steh, Platz, Sitz), 
  Steh aus dem Laufschritt, 
  Voran mit Steh und Weitersenden, 
  Voran mit Steh und Verschieben, 
  Abrufen über die Hürde (20cm oder 50cm).

Über mich

Beatrix Ballmer

Ich bin schon von klein auf mit Hunden und anderen Tieren aufgewachsen. Mein erster eigener Hund war meine Cindy, eine Yorkshireterrier Hündin, die mir eine treue Begleiterin über 14.5 Jahre war.

Dann kam Jason (Rebsteins Luxury ), ebenfalls ein Yorkshireterrier, im Alten von 4 Monaten dazu. Mit ihm ging ich in den Junghundekurs, der uns beiden so richtig Spass machte. Von da an war mein Weg klar: Hundesport! Als einer der wenigen Kleinhunde arbeiteten wir in den Sparten BH1, BH2 sowie Spass Sport und absolvierten erfolgreich Prüfungen und Mehrkämpfe.

2015 kam schliesslich Armored Rose Aria, meine Beauceron Hündin, dazu. 

2018 verlor ich mein Herz an die Riesenschnauzer.

Der Spass, den meine Hunde am spielerischen Lernen haben, ist überwältigend und ansteckend. Ich liebe es, mit ihnen zu trainieren, zu spielen und Neues zu lernen.
trix.jpg
♦  Schweizerischer Klub der Beauceron-Freunde „SKBF"
♦  Schweizerischer Riesenschnauzer Club „SRSC“
♦  Schweizerischer Klub Belgische Schäferhunde OG Basel „SKBS“
♦  Kynologischer Verein Klingnau
♦  2012 Fährtenlehrgang Harry Meister
♦  2013 Fährtenlehrgang Werner Haag
♦  2014 Motivation Harry Meister
♦  2015 Tagesseminar Werner Haag
♦  2016 Tagesseminar Werner Haag
♦  wöchentliches Trainig in Kaisten bei Werner Haag

Meine Hunde

Rebsteins little Leon

Yorkshire Terrier, geb. 23.03.2009
BH1, Mehrkämpfe
Hund Leon

Armored Rose Aria

Beauceron, geb. 21.05.2015
BH1 BH2, Im Aufbau VPG
Hund Aria

INVICTA GIGAS ENZI

Riesenschnauzer, geb. 25.11.2018
BH1, BHVT, IGP1
Hund Invicta

ITSY BITSY VOM KEILERBERG

Risenschnauzer, geb. 09.08.2019
BH1, BHVT
Hund Itsy

APOLL VOM BEISETAL

Riesenschnauzer, geb. 02.05.2020
Aufbau IGP
Hund Apoll

TRAININGSZEITEN

Trainingszeiten der Hundeschule (jeweils 1 Stunde)

Gruppe

Zeit

Kleinhunde & Welpen Jeden Samstag, 09:30 Uhr (April - Oktober)
12:00 Uhr (November - März)
Familienhunde & Junghunde Jeden Dienstag und Donnerstag, 10:00 Uhr
Jeden Donnerstag, 17:00 Uhr
Jeden Samstag, 10:45 Uhr
Lern-/Erlebnisspaziergang durch Wald, Flur & Dorf in der Kleingruppe Jeden 1. Samstag im Monat, 13:15 Uhr

Bei Interesse bitte telefonisch voranmelden.
Ort: Übungsplatz Muttenz

KONTAKT

Bei Fragen betreffend Kurse, Gruppen- oder Privatstunden können Sie mich gerne anrufen +41 78 756 91 46, eine E-Mail schreiben info@trix4dogs.ch oder untenstehendes Anfrageformular verwenden.

Anfrageformular
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Geben Sie hier Ihre Anfrage ein.

Anfahrt Übungsplatz

Der Übunsplatz befindet sich an der Wolfenseestrasse 21 in 4132 Muttenz.
Beschränkte Anzahl Parkplätze stehen direkt am Übungsplatz zur verfügung. Weitere Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Facebook Hundeschule Trix 4 Dogs

Hundeschule Trix4Dogs

Kontakt

Beatrix Ballmer
Brunngasse 19
4313 Möhlin
+41 78 756 91 46
info@trix4dogs.ch

Übungsplatz

Wolfenseestrasse 21
4132 Muttenz

Öffnungszeiten

Kontaktieren Sie mich bitte für Termine und Kurse.

Montag bis Samstag:
08.00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 20:00 Uhr


Versicherung Haftung

Haftpflicht und Unfallversicherung für Mensch und Hund sind Sache des Teilnehmers. Für Schäden wird keine Haftung übernommen.